
Ultraschall
Die Ultraschalluntersuchung ist schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung.
Die Ultraschalluntersuchung kann auch an Schwangeren durchgeführt werden.
Untersuchungsspektrum
- Abdomen (= Bauchraum)
- Oberbauch (Leber, Gallenblase, Milz, Bauchspeicheldrüse)
- Nieren und ableitende Harnwege
- Unterbauch (Harnblase, Gebärmutter, Eierstöcke, Prostata)
- Darmsonographie
- Herniendiagnostik
- Sonographie der Schilddrüse und Halsweichteile
- Farbduplexsonographie der Halsarterien, Bauch- und Nierenarterien
- Farbduplexsonographie der Arm- und Beinvenen
- Sonographie der Weichteile und Gelenke
- Hodensonographie
- Lymphknoten aller Regionen
- Mammasonographie (= Brustdiagnostik)
Untersuchungsvorbereitung
- Ultraschall des gesamten Bauchraumes (Ober- und Unterbauch)
4 Stunden vor der Untersuchung sollte bitte nichts mehr gegessen werden und nicht mehr geraucht werden.
Wir bitten Sie, 2 Stunden vor der Untersuchung Ihre Blase NICHT mehr zu entleeren. Trinken Sie in dieser Zeit 1-2 Liter Wasser ohne Kohlensäure und ungezuckerten Tee. - Ultraschall des Oberbauchs (Leber, Gallenblase, Gallenwege, Milz, Bauchspeicheldrüse)
4 Stunden vor der Untersuchung sollte nichts mehr gegessen und nicht mehr geraucht werden.
Wasser ohne Kohlensäure und ungezuckerter Tee sind erlaubt. - Ultraschall der Nieren
4 Stunden vor der Untersuchung sollten blähende Speisen vermieden werden.
Wasser ohne Kohlensäure und ungezuckerter Tee sind erlaubt. - Ultraschall des Unterbauchs
Wir bitten Sie, 2 Stunden vor der Untersuchung Ihre Blase NICHT mehr zu entleeren.
Trinken Sie in dieser Zeit 1-2 Liter Flüssigkeit. - Für alle anderen Ultraschalluntersuchungen sind keine speziellen Untersuchungsvorbereitungen notwendig.
- Für rektalen Ultraschall der Prostata und der Harnblase wenden Sie sich bitte an Ihren Urologen!
- Für Sonographie der Säuglingshüfte wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Orthopäden oder Kinderchirurgen!
- Für Schwangerschafts-Ultraschall und vaginalen Ultraschall wenden Sie sich bitte an Ihren Gynäkologen/Ihre Gynäkologin!